Aktuelles
Hier finden Sie unsere aktuellen Infos und Veranstaltungen aus dem Neanderbad.
Geldwertkarten-Aktionswoche vom 25. bis 30. März 2025
Zu jedem Kauf oder jeder Aufladung einer Geldwertkarte gibt es einen Gutschein.

Stadtmeisterschaften Schwimmen
Am Samstag, 05.04.2025, finden im Neanderbad die 26. Erkrather Stadtmeisterschaften Schwimmen statt. Alle Bürger der Stadt Erkrath, Mitglieder Erkrather Vereine, Schüler Erkrather Schulen sowie Mitarbeiter Erkrather Betriebe sind herzlich willkommen, einzeln oder als Staffelgemeinschaft an einem oder mehreren der insgesamt 18 Wettkämpfe teilzunehmen. Anmeldungen im Neanderbad oder unter www.sms-erkrath.de . Meldeschluss ist der 03.04.2025. Flyer zum Download

Neanderbad Online-Shop verfügbar
Im Online-Shop des Neanderbades können Badegäste ganz bequem online Ihre Eintrittskarten, Kurse, Geldwertkarten und Gutscheine buchen und bezahlen.
Zudem ermöglicht ein neues Zutritts- und Kassensystem einen reibungslosen und unkomplizierten Eintritt ins Neanderbad.
Die Freibadsaison im Neanderbad ist beendet.
Während der Freibadsaison, wird das 25-m-Außenbecken nur an Tagen mit einer zu erwartenden Tageshöchsttemperatur von über 20 Grad Celsius geöffnet. Unsere Abdeckplane für das Außenbecken reduziert den Energieeinsatz und macht unser heute schon klimaneutrales Bad noch umweltfreundlicher.
Neanderle-Abzeichen für Kinder ab 4 Jahre
Ab sofort können Kinder bereits ab 4 Jahren im Neanderbad ihr erstes „Schwimm“-Abzeichen ablegen. Zur Vorbereitung auf das Frühschwimmer-Abzeichen (Seepferdchen) und als Motivation für alle Kinder wird im Neanderbad ganz neu das Neanderle-Abzeichen angeboten. Mit einfacher Wassergewöhnung werden Kinder schneller auf bevorstehende Schwimmkurse vorbereitet.
Um das Neanderle-Abzeichen zu bekommen, müssen die Kinder folgende Leistungen erbringen:
- - Den Kopf unter Wasser halten und ins Wasser pusten
- - Vom Beckenrand springen
- - Am Rand des Sportbeckens entlanghangeln
- - Schwimmbewegungen an Land und Wasser
Wie auch beim Seepferdchen kann das Neanderle-Abzeichen direkt beim Schwimmmeister im Neanderbad absolviert werden.

Jeden Samstag Spiele-Nachmittag im Neanderbad
Samstags ab 13:30 Uhr wird eine Hälfte unseres Sportbeckens regelmäßig zum Spielparadies. Zu diesem Anlass wird unsere Riesen-Schildkröte Sammy aufgeblasen. Unter dem Motto “Schwimmen, Springen, Toben” können unsere jüngeren Badegäste sich einmal nach Herzenslust austoben. Für Sportschwimmer stehen während der Spiele-Nachmittage vier 25-m-Bahnen zur Verfügung.
In den Schulferien findet der Spiele-Nachmittag jeden Donnerstag und Samstag von 13:30 bis 18:00 Uhr statt.

Unsere Events 2025
Hier finden Sie unsere aktuellen Events 2025.
Die Events 2025 zum Download: Neanderbad-Events

E-Bike-Lademöglichkeit bei den Stadtwerken Erkrath und im Neanderbad
Mit einer E-Bike-Lademöglichkeit möchten die Stadtwerke Erkrath die Fahrradfahrer unterstützen und das grüne Leben in der Stadt weiter vorantreiben. Sowohl bei den Stadtwerken, Gruitener Straße 27, als auch im Neanderbad, Hochdahler Straße 145, können Kunden während der Öffnungszeiten den Akku ihres E-Bikes kostenlos aufladen lassen.
Aufladen und losradeln – so geht´s:
1) Akku am Fahrrad entfernen.
2) Akku und Ladegerät am Empfang abgeben.
3) Den Aufenthalt im Neanderbad oder bei den Stadtwerken
entspannt genießen.
4) Aufgeladenen Akku und Ladegerät wieder mitnehmen und
einfach losradeln.
„Wir freuen uns, dass wir unseren Kunden eine kostenlose E-Bike-Lademöglichkeit anbieten können. Einfach und unkompliziert den Akku laden lassen und wieder mit voller Energie weiterradeln“, so Gregor Jeken, Geschäftsführer der Stadtwerke Erkrath. „Die E-Bike Akkus werden mit unserem zertifizierten Ökostrom aufgeladen“.

Zwei Parkplätze für Wohnmobile am Neanderbad
Neben Elektroautos, PKWs und Fahrrädern können nun auch Wohnmobile auf dem Parkplatz des Neanderbads parken. Die Stadtwerke Erkrath haben dort seit Ende 2018 zwei Stellplätze für Wohnmobile geschaffen. Durchreisende und Urlauber mit ihrem Camper haben hiermit eine Möglichkeit, das Neanderbad zu besuchen und ganz entspannt ihr Fahrzeug in der Nähe zu parken.
Die Stellplätze befinden sich am Rand des Neanderbad-Parkplatzes. Initiiert wurde die Idee mit den Wohnmobil-Parkplätzen am Neanderbad vom Erkrather Bürgermeister Christoph Schulz. „Wir haben zahlreiche Anfragen bekommen. Deshalb freue ich mich, dass dieser Wunsch beim beliebten Neanderbad umgesetzt wurde“, sagte der Bürgermeister.

Neanderbad ist ausgezeichnet!
Der Betrieb eines Schwimmbads braucht eine Menge Energie. Nicht nur das Wasser, auch die Luft in der Schwimmhalle muss warm genug sein. Hinzu kommen die Steuerung und Beleuchtung des Bades, elektrische Geräte wie Haartrockner und
vieles mehr. Wo kann man noch mehr verbessern und Energie einsparen? 2017 nahm das Neanderbad am Ökoprofit teil. Dieses Beratungs- und Qualifizierungsprogramm unterstützt Betriebe jeder Art und Größe bei der Einführung und Verbesserung des betrieblichen Umweltmanagements.
Das Neanderbad hat das Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme erhalten. Ziel des dafür notwendigen Öko-Audits (Untersuchungsverfahren) ist es, auf lange Sicht Kosten zu senken und die Öko-Effizienz zu steigern. Dabei geht es beim Neanderbad vor allem darum, weniger Wasser und Energie zu verbrauchen sowie Abfall zu vermeiden. Akribisch wurde jeder Bereich des Bades auf den Prüfstand gestellt. Damit dies aber keine einmalige Aktion bleibt, gilt es, das Umweltbewusstsein auch bei den Mitarbeitern fest zu verankern.
